Wusstest du, dass ein einzelner Backlink von einer großen Nachrichtenseite mehr wert sein kann als 50 Links von kleinen Blogs?
Newsjacking ist der Schlüssel zu diesen Premium-Links – wenn du weißt, wie es richtig geht.
Ich habe in meiner 12-jährigen SEO-Karriere unzählige Link-Building-Strategien getestet, aber keine liefert so hochwertige Backlinks wie das geschickte Nutzen aktueller Ereignisse.
In diesem Artikel teile ich meine bewährte Methode mit dir:
- Wie du aktuelle Nachrichten in Linkaufbau-Gold verwandelst
- Die 8-Schritte-Formel für erfolgreiches Newsjacking
- Warum diese Strategie selbst die teuersten gekauften Backlinks in den Schatten stellt
Lass uns dein Linkprofil auf das nächste Level heben.
Warum Newsjacking für Backlinks so mächtig ist
Newsjacking ist Goldstaub für dein Linkprofil – wenn du schnell genug bist.
Bei dieser Methode geht es darum, auf aktuelle Ereignisse zu reagieren und relevante Inhalte zu erstellen, die andere Websites als wertvolle Ressource betrachten und darauf verlinken möchten.
Das Beste daran? Die Links, die du durch erfolgreiches Newsjacking erhältst, kommen oft von renommierten Nachrichtenseiten und Branchenpublikationen – also von Domains mit hoher Autorität, die in den Augen von Google besonders wertvoll sind.
Der Grund dafür ist einfach: Wenn ein Nachrichtenereignis gerade viral geht, suchen Journalisten und Content-Ersteller nach zusätzlichen Perspektiven und Expertenmeinungen.
Lieferst du diese zur richtigen Zeit, wirst du zur gefragten Quelle.
Wie Newsjacking im Link Building funktioniert
Die Mechanik hinter Newsjacking für Backlinks ist recht einfach zu verstehen:
- Ein News-Event oder ein Trend erzeugt großes Interesse
- Du erstellst schnell relevanten Content dazu
- Andere Websites verlinken auf deine Inhalte als Ressource
Nehmen wir an, ein großes Ereignis in deiner Branche (oder einer verwandten Branche) passiert. Vielleicht veröffentlicht Google ein wichtiges Update, oder ein bekannter Wettbewerber wird gekauft.
Du erstellst sofort einen Artikel, der deine Perspektive bietet, Einblicke liefert oder die Diskussion erweitert.
Wenn dein Content wirklich wertvoll ist, werden andere Websites auf der Suche nach Informationen zu diesem Ereignis auf dich stoßen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auf deinen Inhalt verlinken.
Die Vorteile von Newsjacking für dein Linkprofil
Newsjacking bietet einige unschlagbare Vorteile, die andere Link-Building-Methoden nicht haben:
1. Links von hochautoritativen Websites
Durch gelungenes Newsjacking kannst du Links von Nachrichtenseiten und Branchenpublikationen erhalten, die normalerweise schwer zu bekommen sind. Diese Websites haben typischerweise eine hohe Domainautorität, wodurch ihre Links bei Suchmaschinen-Algorithmen mehr Gewicht haben.
In meiner 10-jährigen Erfahrung habe ich festgestellt, dass ein einzelner Link von einer großen Nachrichtenseite oft mehr wert sein kann als Dutzende von Links von kleineren Blogs. Diese Links sind wahre Autoritäts-Booster.
2. Natürliche Linkstruktur
Im Gegensatz zu gekauften Backlinks entstehen Newsjacking-Links auf natürliche Weise. Google betrachtet natürliche Links als wertvoller, da sie aus echtem Interesse und nicht aus finanziellen Anreizen resultieren.
3. Langfristige SEO-Wirkung
Während das Nachrichtenevent selbst schnell abklingen kann, bleiben die erhaltenen Backlinks bestehen und stärken dein Linkprofil dauerhaft. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber temporären SEO-Taktiken.
Bei einem Kunden aus dem Finanzsektor konnten wir durch geschicktes Newsjacking zum Thema Kryptowährungen innerhalb von nur drei Wochen 17 hochwertige Backlinks generieren – Links, die bis heute, zwei Jahre später, aktiv sind und Autorität übertragen.
4. Virales Potenzial
Wenn dein Newsjacking-Inhalt besonders originell oder wertvoll ist, kann er viral gehen und eine Welle von Backlinks generieren. Dies kann deine Link-Building-Bemühungen exponentiell verstärken.
8 erprobte Schritte für erfolgreiches Newsjacking zum Link-Aufbau
Wie genau solltest du Newsjacking anwenden, um maximale Ergebnisse zu erzielen? Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Guide:
1. Halte dich über aktuelle Nachrichten auf dem Laufenden
Um Newsjacking erfolgreich zu betreiben, musst du immer auf dem neuesten Stand sein. Je früher du von einem Nachrichtenereignis erfährst, desto schneller kannst du reagieren und wertvolle Inhalte erstellen.
Praktische Tipps:
- Richte Google Alerts für branchenrelevante Keywords ein
- Nutze Nachrichtenaggregatoren wie Feedly oder Google News
- Folge wichtigen Branchenexperten und Journalisten auf X
- Abonniere relevante Newsletter in deiner Nische
2. Wähle relevante Trendthemen zum Kommentieren
Nicht jedes Nachrichtenereignis eignet sich für Newsjacking. Wähle Geschichten und Trends, die für deine Branche oder dein Publikum relevant sind.
Faktoren, die du berücksichtigen solltest:
- Relevanz für deine Zielgruppe
- Übereinstimmung mit deinen Unternehmenswerten
- Potenzial, einen neuen Blickwinkel anzubieten
- Möglichkeit, deine Expertise zu demonstrieren
Interessanterweise müssen die Themen nicht direkt mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zusammenhängen. Manchmal kannst du eine kreative Verbindung zwischen einem Trending-Topic und deiner Marke herstellen, wie IKEA es mit Cristiano Ronaldo getan hat.
3. Reagiere schnell mit hochwertigem Content
Schnelligkeit ist entscheidend bei Newsjacking. Sobald ein relevantes Nachrichtenereignis auftritt, musst du schnell reagieren, um vor der Konkurrenz zu sein.
Wie du schnell Content erstellen kannst:
- Halte Vorlagen für verschiedene Content-Formate bereit
- Bereite dich auf vorhersehbare Ereignisse vor
- Stelle ein dediziertes Team zusammen, das schnell reagieren kann
- Nutze Tools wie Canva für schnelle Grafikerstellung
4. Verwende die richtigen Keywords
Wenn ein bestimmtes Ereignis oder Trendthema mediale Aufmerksamkeit erregt, werden die Menschen bald danach googeln. Recherchiere relevante Keywords, um sicherzustellen, dass dein Content gefunden wird.
Tools für die Keyword-Recherche bei Trending-Themen:
- Google Trends
- Ahrefs Content Explorer
- BuzzSumo
- Exploding Topics
5. Teile deinen Content strategisch
Nachdem du hochwertigen Content erstellt hast, musst du ihn strategisch teilen, um Backlinks zu generieren.
Effektive Verbreitungsstrategien:
- Kontaktiere relevante Blogger und Website-Betreiber
- Nutze Social Media, um die Reichweite zu erhöhen
- Stelle deinen Content Journalisten vor, die über das Thema berichten
Ein besonders effektiver Ansatz, den ich häufig nutze: Erstelle eine kurze Liste von 10 bis 15 Journalisten, die bereits über das Thema geschrieben haben, und sende ihnen eine personalisierte Nachricht mit deinem Content als zusätzliche Ressource.
6. Biete einen einzigartigen Blickwinkel
Um aus der Masse herauszustechen, musst du einen einzigartigen Blickwinkel bieten. Je origineller deine Perspektive, desto wahrscheinlicher ist es, dass andere darauf verlinken werden.
Möglichkeiten für einzigartige Perspektiven:
- Teile Brancheninsider-Wissen
- Veröffentliche exklusive Daten oder Statistiken
- Präsentiere eine konträre Meinung (wenn berechtigt)
- Zeige unerwartete Auswirkungen auf deine Nische
7. Nutze verschiedene Content-Formate
Experimentiere mit verschiedenen Content-Formaten, um deine Chancen auf Backlinks zu maximieren.
Wirksame Formate für Newsjacking:
- Blogbeiträge und Artikel
- Infografiken und Datenvisualisierungen
- Videos und Podcasts
- Social-Media-Posts
Unsere Erfahrung zeigt: Visuelle Inhalte wie Infografiken werden besonders häufig verlinkt, da sie komplexe Informationen einfach darstellen und leicht zu teilen sind.
8. Analysiere und verbessere ständig
Überwache den Erfolg deiner Newsjacking-Bemühungen und lerne aus den Ergebnissen.
Metriken zum Überwachen:
- Anzahl und Qualität der gewonnenen Backlinks
- Traffic-Anstieg
- Social-Media-Engagement
- Konversionsraten
Reale Beispiele erfolgreichen Newsjackings für Backlinks
Lassen wir die Theorie hinter uns und schauen uns einige reale Beispiele an, die zeigen, wie Marken durch Newsjacking hochwertige Backlinks generiert haben:
Oreo und der Super Bowl Blackout
Als 2013 während des Super Bowls ein Stromausfall eintrat, reagierte Oreo blitzschnell mit einem Tweet, der einen einsamen Oreo im Dunkeln zeigte, mit dem Text: "Power out? No problem. You can still dunk in the dark."
Dieser simple Tweet ging viral und erhielt Tausende von Retweets und Likes. Wichtiger noch: Oreo erhielt Backlinks von renommierten Websites wie Business Insider, The Washington Post und Time.
IKEA und Cristiano Ronaldo
Als Cristiano Ronaldo während einer Pressekonferenz bei der EM 2021 eine Coca-Cola-Flasche entfernte und zum Wassertrinken aufrief, sank der Marktwert von Coca-Cola um 4 Milliarden Dollar.
IKEA nutzte diesen Moment clever, indem es seine wiederverwendbare Wasserflasche prompt in "Cristiano" umbenannte und auf Instagram bewarb. Diese brillante Marketing-Aktion brachte ihnen Backlinks von The Sun, Clio, The Drum und anderen hochrangigen Websites ein.
Norwegian Airlines und die Trennung von Brangelina
Als die Nachricht über die Trennung von Angelina Jolie und Brad Pitt 2016 die Schlagzeilen beherrschte, sah Norwegian Airlines eine Gelegenheit.
Nur wenige Tage nach Jolies Scheidungsantrag kündigten sie ihre Billigflug-Kampagne von London nach Los Angeles an, mit dem Slogan: "Brad is single." Diese subtile Anspielung auf Pitts neuen Beziehungsstatus kam in den sozialen Medien gut an und wurde auf Websites wie Time, Campaign Live, The Daily Mail und The Telegraph verlinkt.
Die Risiken von Newsjacking und wie du sie vermeidest
Newsjacking birgt auch Risiken, die du kennen solltest:
1. Risiko der Unsensibilität
Der Versuch, von sensiblen oder tragischen Ereignissen zu profitieren, kann als unsensibel angesehen werden und den Ruf deiner Marke schädigen.
Wie du dieses Risiko vermeidest:
- Meide Themen wie Naturkatastrophen, Terroranschläge oder andere Tragödien
- Stelle sicher, dass dein Content respektvoll ist
- Frage mehrere Teammitglieder nach ihrer Meinung, bevor du veröffentlichst
2. Hoher Zeitaufwand
Die Suche nach Newsjacking-Möglichkeiten bedeutet, dass jemand in deinem Marketingteam Trendthemen verfolgen muss. Hinzu kommt der Druck, schnell hochwertigen Content zu erstellen.
Wie du dieses Risiko minimierst:
- Setze klare Kriterien für Newsjacking-würdige Ereignisse
- Nutze Tools zur Automatisierung der Nachrichtenverfolgung
- Bereite Vorlagen für schnelle Content-Erstellung vor
3. Treffer oder Niete
Newsjacking hängt von Faktoren ab, die außerhalb deiner Kontrolle liegen – wie zum Beispiel, ob eine Nachricht so viel Aufmerksamkeit erhält wie erwartet.
Wie du dieses Risiko reduzierst:
- Diversifiziere deine Link-Building-Strategie
- Setze nicht alles auf eine Karte
- Betrachte Newsjacking als Ergänzung zu deinen bestehenden SEO-Bemühungen
Newsjacking vs. Backlinks kaufen: Was ist effektiver?
An diesem Punkt fragst du dich vielleicht: "Warum sollte ich mich mit Newsjacking beschäftigen, wenn ich einfach Backlinks kaufen könnte?"
Die Antwort ist einfach: Newsjacking bietet einige entscheidende Vorteile gegenüber dem Kauf von Backlinks:
1. Natürliche Link-Akquise
Google hat seine Algorithmen darauf trainiert, gekaufte oder unnatürliche Links zu erkennen. Newsjacking-Links entstehen dagegen organisch und natürlich, was sie in den Augen von Google wertvoller macht.
2. Höhere Qualität der Links
Die Links, die du durch Newsjacking erhältst, stammen oft von renommierten Nachrichtenwebsites und Publikationen mit hoher Domainautorität. Diese Art von Links ist schwer zu kaufen – und wenn doch, dann zu astronomischen Preisen.
3. Langfristige Wirkung und Sicherheit
Gekaufte Links können vorübergehend wirksam sein, bergen aber das Risiko von Google-Strafen. Newsjacking-Links bleiben dauerhaft bestehen und setzen dich keinem Risiko aus.
4. Zusätzliche Vorteile
Newsjacking bringt nicht nur Backlinks, sondern steigert auch deine Markenbekanntheit, erhöht das Engagement und kann zu direktem Traffic führen. Gekaufte Links bieten diese zusätzlichen Vorteile nicht.
In meiner Praxis habe ich festgestellt, dass Unternehmen, die in Newsjacking statt in gekaufte Links investieren, langfristig bessere SEO-Ergebnisse erzielen.
Ein besserer Ansatz: Nutzersignale statt Backlink-Kauf
Obwohl Newsjacking eine hervorragende Strategie zum Aufbau natürlicher Backlinks ist, möchte ich dir noch eine weitere Option vorstellen, die in der SEO-Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt: die Optimierung von Nutzersignalen.
Warum? Weil Google mehr und mehr auf echtes Nutzerverhalten achtet, um die Relevanz und Qualität von Websites zu bewerten.
Nutzersignale wie Klickrate (CTR), Verweildauer und Absprungrate sind mittlerweile zentrale Rankingfaktoren geworden. Sie zeigen Google, dass deine Website tatsächlich die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt.
Der Vorteil gegenüber Backlinks – gekauft oder durch Newsjacking erworben – ist beachtlich:
- Direkter Ranking-Einfluss: Während Backlinks dich oft nur auf Seite 1 bringen, sind es die Nutzersignale, die den Unterschied zwischen Position 9 und Position 1 ausmachen können.
- Schnellere Wirkung: Während Linkbuilding oft Wochen bis Monate braucht, reagiert Google auf Nutzersignale häufig innerhalb weniger Tage.
- Weniger Manipulationsrisiko: Im Gegensatz zu gekauften Backlinks werden Nutzersignale von Google als 100 % organisch angesehen, da sie auf echten Nutzeraktionen basieren.
Dank meiner mehr als 10-jährigen Erfahrung mit Nutzersignalen habe ich gesehen, wie Websites mit weniger, aber qualitativ hochwertigeren Backlinks an link-starken Konkurrenten vorbeiziehen konnten – einfach weil ihre Nutzersignale überlegen waren.
Eine bemerkenswerte Erkenntnis aus meiner Arbeit mit über 300 Kunden: Selbst Websites mit deutlich schwächeren Linkprofilen können in den Top 3 ranken, wenn ihre CTR, Verweildauer und andere Nutzersignale außergewöhnlich sind.
Der entscheidende Punkt: Während du Newsjacking nutzt, um natürliche Backlinks aufzubauen, solltest du parallel daran arbeiten, deine Nutzersignale zu optimieren. Diese Kombination ist heute der effektivste Weg zu nachhaltigem SEO-Erfolg.
Newsjacking als Schlüssel zu hochwertigen Backlinks
Newsjacking ist eine kraftvolle Strategie, um hochwertige Backlinks zu generieren, die dein SEO-Ranking verbessern können. Durch die strategische Nutzung aktueller Nachrichten und Trends kannst du Content erstellen, der von anderen Websites als wertvolle Ressource angesehen wird.
Während der Kauf von Backlinks kurzfristige Vorteile bieten mag, bietet Newsjacking eine nachhaltigere und risikofreiere Alternative. Die Links, die du durch Newsjacking erhältst, sind natürlicher, hochwertiger und langlebiger.
Aber vergiss nicht: Die wahre SEO-Power entsteht, wenn du Newsjacking mit der Optimierung von Nutzersignalen kombinierst. Während Backlinks dich in die Top 10 bringen können, sind es die Nutzersignale, die dir die Spitzenpositionen sichern.
Bist du bereit, deine Backlink-Strategie auf das nächste Level zu heben? Dann starte noch heute mit Newsjacking und ergänze es mit gezielter Nutzersignal-Optimierung. Hier geht’s zum Gratis Keyword-Check. Deine SEO-Rankings werden es dir danken.
Michael Mostkowiak
Gründer von User-Signal-Optimierung
Mit über 20 Jahren SEO-Erfahrung, davon 10 Jahre mit Fokus auf Nutzersignale, unterstützt Michael Agenturen, Inhouse-SEOs und Webseiten-Betreiber dabei, ihre Rankings durch authentische Nutzersignale nachhaltig zu verbessern.