Link Juice: Wie du ohne neue Backlinks dein Ranking verdoppelst

Stell dir vor, du bezahlst 500 € für einen Backlink, der absolut nichts bringt.

Genau das passierte einem meiner Kunden, bevor er zu mir kam.

Warum?

Weil er nicht verstand, wie Link Juice wirklich funktioniert.

Nach unserer Zusammenarbeit verdreifachte sich sein organischer Traffic – ohne einen einzigen neuen Backlink zu kaufen.

Wie haben wir das geschafft?

Indem wir seinen vorhandenen Link Juice optimal verteilt und Nutzersignale optimiert haben.

In diesem Artikel lernst du:

  • Die wahre Definition von Link Juice und warum er für Google so wichtig ist
  • Wie du mit interner Verlinkung deinen Link Juice optimal nutzt
  • Warum manchmal weniger Links zu besseren Rankings führen

Bist du bereit? Dann lass uns eintauchen.

Was genau ist Link Juice und warum ist er so wichtig?

Link Juice (auch als Link Equity bekannt) ist die Autorität, die von einer Webseite an andere weitergegeben wird, wenn diese verlinkt werden. Je stärker und relevanter die verlinkende Seite, desto wertvoller ist der Link Juice, den sie weitergibt.

Der Begriff "Link Juice" taucht zwar nicht direkt in Googles offiziellen Richtlinien auf, aber das Konzept ist fest in den Ranking-Algorithmen verankert.

Einfach ausgedrückt: Je mehr Autorität eine Seite besitzt, desto mehr Wert kann sie an verlinkte Seiten weitergeben.

Eine Studie hat übrigens gezeigt, dass die Top-Position in Google durchschnittlich 3,8-mal mehr Backlinks hat als die Positionen 2 bis 10. Das zeigt, wie stark Link Juice die Rankings beeinflusst.

Wie funktioniert Link Juice?

Stell dir den Link Juice wie einen Wertetransfer vor:

  • Jede Webseite verfügt über eine bestimmte Menge an Autorität
  • Bei einer Verlinkung wird ein Teil dieser Autorität weitergegeben
  • Diese Weitergabe erfolgt unabhängig davon, ob du intern (auf deine eigene Website) oder extern (auf fremde Websites) verlinkst

Ich sehe bei meinen Kunden immer wieder, dass mehr Backlinks nicht automatisch bessere Rankings bedeuten. Bei zwei gleich optimierten Seiten wird zwar die mit 3−5 Backlinks wahrscheinlich besser ranken als die ohne Links.

Aber eine Seite mit 2−3 hochwertigen, relevanten Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen wird oft eine Seite mit 20−30 minderwertigen Links überholen.

Warum?

Weil Google Qualität und Relevanz über die reine Anzahl stellt.

Die 6 entscheidenden Faktoren für starken Link Juice

Nicht jeder Link überträgt die gleiche Menge an Link Juice. Diese sechs Faktoren bestimmen, wie viel Wert übertragen wird:

1. Relevanz des Links

Ein Link von einer thematisch verwandten Seite ist deutlich wertvoller als ein Link von einer völlig themenfremden Website. Wenn ein Tech-Blog auf deinen Tech-Artikel verlinkt, hat das mehr Gewicht als ein Link von einer Kochseite.

2. Domain-Autorität

Links von hochautoritativen Seiten wie News-Portale übertragen mehr Link Juice als solche von weniger etablierten Websites. Je stärker die verlinkende Domain, desto wertvoller ist der Link für dich.

3. Seitenautorität

Nicht nur die Domain, sondern auch die einzelne Seite zählt. Ein Link von einer Seite mit viel Traffic und starken eigenen Backlinks gibt mehr Link Juice weiter als eine kaum besuchte Seite mit schwachen Backlinks.

4. Dofollow vs. Nofollow

Ein Dofollow-Link leitet Link Juice weiter, während ein Nofollow-Link dies nicht tut. Für dein SEO-Ranking sind Dofollow-Links entscheidend, aber schreibe Nofollow-Links nicht komplett ab – sie können trotzdem Traffic bringen und deine Seite bekannter machen.

5. Anzahl der ausgehenden Links auf der Seite

Je mehr Links eine Seite enthält, desto weniger Link Juice erhält jeder einzelne Link. Wenn eine Seite auf 50 verschiedene Websites verlinkt, bekommt jede nur einen kleinen Bruchteil der verfügbaren Autorität. Verlinkt eine Seite dagegen nur auf wenige Sites, erhält jede einen größeren Anteil.

6. Position des Links auf der Seite

Links im Hauptinhalt einer Seite übertragen mehr Link Juice als solche in der Fußzeile oder Seitenleiste. Auch die vertikale Position spielt eine Rolle – Links weiter oben im Text sind wertvoller als solche am Seitenende.

Wie kannst du den Link Juice deiner Website verbessern?

Du hast drei Hauptmöglichkeiten, um den Link Juice auf deiner Website zu optimieren:

1. Externe Links aufbauen

Das Gewinnen hochwertiger Backlinks ist der klassische Weg, um den Link Juice deiner Website zu erhöhen. Hier drei effektive Strategien:

Erstellen von "Linkable Assets"

Entwickle besonders wertvolle Inhalte, die andere Websites gerne verlinken – beispielsweise ausführliche Guides, einzigartige Studien oder originelle Infografiken.

Gastbeiträge auf relevanten Websites

Durch das Schreiben von Gastartikeln für branchenrelevante Websites kannst du hochwertige Backlinks gewinnen. Stelle sicher, dass dein Content für deren Zielgruppe wertvoll ist, damit deine Links mehr Gewicht haben.

Nische Edits

Bei dieser Strategie werden bestehende Artikel auf anderen Websites um Links zu deiner Seite ergänzt. Dies kann eine effektive Methode sein, besonders wenn du Links zu Seiten aufbauen möchtest, die nicht von Natur aus Links anziehen, wie etwa Produktseiten.

2. Interne Verlinkung optimieren

Eine kluge interne Verlinkungsstrategie ist entscheidend, um den Link Juice auf deiner Website optimal zu verteilen:

Identifiziere deine stärksten Seiten

Nutze SEO-Tools wie Ahrefs oder Semrush, um herauszufinden, welche deiner Seiten die höchste Autorität haben. Diese Seiten haben den meisten Link Juice zu verteilen.

Strategisch verlinken

Verlinke von deinen autoritativen Seiten auf diejenigen, die du in den Rankings verbessern möchtest. Dies kann besonders nützlich sein für:

  • Kommerzielle Seiten, die schwer natürliche Backlinks anziehen
  • Übertragung von Autorität von verlinkungsstarken zu verlinkungsschwachen Seiten
  • Beschleunigung des Rankings neuer Seiten

Beschränke unwichtige ausgehende Links

Reduziere externe Links oder Links zu unwichtigen Seiten auf deiner Website, um sicherzustellen, dass dein Link Juice dorthin fließt, wo er am meisten bewirkt.

3. Nutze 301-Weiterleitungen

Weiterleitungen können eine effektive Methode sein, um den Link Juice einer Seite auf eine andere zu übertragen:

Identifiziere geeignete Seiten für Weiterleitungen

Suche nach alten Seiten, die:

  • Wenig oder keinen Traffic generieren
  • Nicht zu Verkäufen beitragen
  • Keine neuen eingehenden Links anziehen
  • Thematisch zur Zielseite passen

Implementiere 301-Weiterleitungen

Wenn du solche Seiten findest, kann eine 301-Weiterleitung auf relevante Zielseiten deren Autorität erheblich steigern.

Praktische Beispiele: Erfolgreiche Link Juice-Optimierungen

Beispiel 1: E-Commerce-Shop für Sportartikel

Ein Online-Shop hatte starke Blogbeiträge zu Trainingstipps, die viele Backlinks anzogen, während die Produktseiten kaum externe Links erhielten. Durch eine gezielte interne Verlinkungsstrategie von diesen autoritativen Blogartikeln zu den wichtigsten Produktkategorien stieg der Traffic auf den Produktseiten innerhalb von drei Monaten um 47 %.

Beispiel 2: Lokaler Dienstleister

Ein lokaler Handwerksbetrieb identifizierte alte, kaum besuchte Blogbeiträge mit einigen wertvollen Backlinks. Durch strategische 301-Weiterleitungen auf relevante Serviceseiten verbesserten sich die Rankings für lokale Suchanfragen deutlich – mit drei neuen Top-3-Positionierungen innerhalb von zwei Monaten.

Link Juice vs. Nutzersignale: Welche Strategie bringt mehr?

Während Link Juice, also Backlinks lange als der wichtigste Ranking-Faktor galt, sehen wir bei unseren Kunden einen klaren Trend: Nutzersignale gewinnen zunehmend an Bedeutung in Googles Algorithmus.

Backlinks bringen dich häufig nur auf Seite 1 der Suchergebnisse – aber nicht an die Spitze. Google misst auf den vorderen Plätzen in Echtzeit, wie Nutzer mit deiner Seite interagieren. Nur starke Nutzersignale bringen dich von Platz 9 auf Platz 3 oder sogar Platz 1.

Seit über 10 Jahren optimiere ich Nutzersignale für hunderte von Websites und sehe konsistent, dass selbst Seiten mit weniger starken Backlinks, aber hervorragenden Nutzersignalen die Konkurrenz überholen können.

Der Grund: Google wertet über sein internes NavBoost-System in Echtzeit aus, wie Suchende mit deiner Seite interagieren. Verweildauer, Bounce-Rate und Klickrate (CTR) entscheiden maßgeblich darüber, ob deine Seite als relevant eingestuft wird.

Während du für Backlinks oft Monate investieren musst, um erste Rankings zu sehen, kann die Optimierung von Nutzersignalen viel schneller zu messbare Verbesserungen führen.

Das Fazit meiner 20-jährigen Erfahrung: Backlinks sind wichtig für den Einstieg in die Top-10, aber für die wirklich lukrativen Top-3-Positionen sind es die Nutzersignale, die den entscheidenden Unterschied machen.

Statt also ausschließlich in den Kauf oft teurer und riskanter Backlinks zu investieren, solltest du eine ausgewogene Strategie verfolgen, die sowohl Link Juice als auch – vielleicht noch wichtiger – die Optimierung deiner Nutzersignale umfasst.

Michael Mostkowiak

Gründer von User-Signal-Optimierung

Mit über 20 Jahren SEO-Erfahrung, davon 10 Jahre mit Fokus auf Nutzersignale, unterstützt Michael Agenturen, Inhouse-SEOs und Webseiten-Betreiber dabei, ihre Rankings durch authentische Nutzersignale nachhaltig zu verbessern.

michael

Stagnierende Rankings?

Der blinde Fleck in deiner SEO-Strategie

Deine Rankings stagnieren trotz guter Inhalte und Backlinks? Das Problem sind fehlende Nutzer­signale – und genau hier können wir dir helfen. Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Keyword-Check.