Null Euro. So viel musst du ausgeben, um herauszufinden, warum deine Website nicht rankt.
Ein guter Domain Authority Checker ist kostenlos – und verrät dir mehr über deine SEO-Chancen als die teuerste Agentur.
In diesem Guide zeige ich dir:
- Was genau ein Domain Authority Checker misst (und was nicht)
- Die 7 besten Tools, die ich mit über 300 Kunden getestet habe
- Warum dein Score von 30 besser sein kann als der Score 50 deines Konkurrenten
- Die überraschende Wahrheit darüber, was Google wirklich interessiert
Nach diesem Artikel wirst du nie wieder im Dunkeln tappen, wenn es um deine Ranking-Chancen geht.
Legen wir los.
Was ist ein Domain Authority Checker?
Ein Domain Authority Checker ist ein Tool, das die "Stärke" deiner Domain auf einer Skala von 0 bis 100 misst und dir zeigt, wie wahrscheinlich es ist, dass deine Website in den Suchergebnissen gut rankt.
Diese Tools nutzen verschiedene Faktoren, um die Autorität deiner Domain einzuschätzen, darunter:
- Die Anzahl und Qualität deiner Backlinks
- Das Alter deiner Website
- Die Relevanz deiner Inhalte
- Die Seitengeschwindigkeit
- Wie häufig du deine Inhalte aktualisierst
Wichtig zu wissen: Domain Authority (DA) wurde ursprünglich von Moz entwickelt, aber mittlerweile haben alle großen SEO-Tools ihre eigenen Metriken.
Die 7 besten Domain Authority Checker im Überblick
Hier sind die Top-Tools, mit denen du die Autorität deiner Domain überprüfen kannst:
1. Moz
Moz hat den Begriff "Domain Authority" geprägt und bietet ein kostenloses Tool, das dir folgende Informationen liefert:
- Domain Authority Score
- Anzahl der eingehenden Links
- Anzahl der rankenden Keywords
- Spam-Score (in Prozent)
- Top-Seiten (nach Page Authority)
- Top-Domains, die auf dich verlinken
- Top-Keywords und Wettbewerber
Preis für Vollversion: ab $49/Monat
2. Ahrefs
Ahrefs nennt seine Metrik "Domain Rating" (DR) und berechnet sie basierend auf:
- Wie viele einzigartige Domains auf deine Website verlinken
- Die Autorität der verlinkenden Domains
- Die Anzahl der Domains, die von jeder verlinkenden Website auch verlinkt werden
Mit dem kostenlosen Tool von ahrefs bekommst du:
- Domain Rating
- Anzahl der Backlinks
- Anzahl der verlinkenden Websites
Preis für Vollversion: ab $99/Monat
3. SEMRush
SEMRush verwendet den "Authority Score" und berücksichtigt dabei:
- Organische Suchdaten
- Backlink-Daten
- Website-Daten
Mit einem kostenlosen Account erhältst du 10 Anfragen für:
- Authority Score
- Anzahl der Verweise
- Monatliche Besucher
- Anzahl der ausgehenden Links
- Anzahl der rankenden Keywords
Preis für Vollversion: $117,33/Monat
4. Majestic
Majestic bietet mehrere nützliche Bewertungen:
- Trust Flow (Vertrauenswürdigkeit basierend auf Backlink-Qualität)
- Citation Flow (basierend auf Backlink-Volumen)
- Topical Trust Flow
- Visibility Flow
- Search Flow
Preis für Vollversion: Lite-Option ab $49,99/Monat
Kostenlose Domain Authority Checker
Es gibt auch komplett kostenlose Tools:
5. Website SEO Checker
Websiteseochecker bietet einen Domain Authority Checker mit Zugriff auf mehrere Moz-Scores, darunter:
- Domain Authority
- Page Authority
- MozTrust
- Spam-Score
- Anzahl externer Links
6. SEO Review Tools
Das kostenlose Tool Website Authority Checker zeigt:
- Domain Authority
- Page Authority
- Anzahl der externen Links
7. SmallSEOTools
Dieses Tool verwendet Moz-Metriken und erlaubt dir, bis zu 10 Domains gleichzeitig zu überprüfen:
- Domain Authority
- Page Authority
- Moz Rank
Domain Authority vs. Page Authority – Was ist der Unterschied?
Du wirst bei der Nutzung von DA-Checkern auf beide Werte stoßen:
Page Authority bestimmt, wie vertrauenswürdig und maßgeblich eine einzelne Webseite ist und wie wahrscheinlich sie in ihrem Themenbereich rankt.
Domain Authority hilft dir zu bestimmen, wie vertrauenswürdig und maßgeblich deine gesamte Website ist.
Warum ist ein Domain Authority Checker wichtig?
Den DA-Score deiner Website zu kennen, ist aus mehreren Gründen nützlich:
1. Benchmarking gegen deine Wettbewerber
Durch den Vergleich deiner Domain Authority mit anderen Websites in deiner Nische erhältst du wertvolle Einblicke:
- Wenn deine DA höher ist als die deiner Wettbewerber, zeigt dies, dass deine Links beliebter sind. Das macht es leichter für deine Inhalte, höher zu ranken.
- Wenn die Konkurrenz besser abschneidet, ist es ein Hinweis darauf, dass du die Autorität deiner Website verbessern musst.
2. Messung deiner SEO- und Link-Building-Bemühungen
Nach einer umfangreichen Link-Building-Kampagne benötigst du eine Möglichkeit, die Ergebnisse deiner Bemühungen zu messen.
Ein steigender Domain-Authority-Score kann dir zeigen, dass du auf dem richtigen Weg bist, besonders wenn du auch einen Anstieg im organischen Traffic siehst.
3. Hilfe bei der Keyword-Auswahl
Es ist schwierig, Websites von ihren Top-Rankings zu verdrängen, wenn sie eine höhere Domain-Autorität haben als du.
Wenn du jedoch eine ähnliche oder höhere Domain-Autorität als deine Wettbewerber in den SERPs hast, hast du bessere Chancen, sie mit gut optimierten Inhalten zu überholen.
Die Wahrheit über Domain Authority Scores
Auch wenn alle genannten Domain Authority Checker versuchen, dir die gleichen Erkenntnisse zu liefern, verwenden sie zweifellos unterschiedliche Algorithmen und Berechnungen.
Was bedeutet das für dich?
- Neue Websites und Seiten starten immer bei 0 und brauchen Zeit, um Autorität zu gewinnen.
- Ein Score von 50 bis 60 gilt bei den meisten Metriken als gut.
- Ziele nicht auf 100 ab. Viel wichtiger ist es, deine Domain Authority mit der deiner Wettbewerber zu vergleichen.
Ein wichtiger Hinweis: DA ist kein direkter Rankingfaktor. Der Domain Authority Score ist eine Schätzung eines Drittanbieters und NICHT von Google selbst.
Der Google-Suchalgorithmus berücksichtigt keine Domain Authority Scores beim Ranking von Websites.
Wie du deinen Domain Authority Score verbessern kannst
Wenn dein Score niedriger ist als der deiner Wettbewerber, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
1. Verbessere deine Inhalte
- Erstelle tiefgreifende, umfassende Inhalte
- Aktualisiere bestehende Inhalte regelmäßig
- Stelle sicher, dass deine Informationen zuverlässig und aktuell sind
2. Verbessere dein Backlink-Profil
- Baue hochwertige, relevante Backlinks auf
- Entferne oder disavowe schädliche Backlinks
- Konzentriere dich auf Qualität statt Quantität
3. Optimiere deine Website-Struktur
- Verbessere die interne Verlinkung
- Stelle sicher, dass deine Website mobil-freundlich ist
- Erhöhe die Ladegeschwindigkeit deiner Seiten
4. Erhöhe die Benutzererfahrung
- Verbessere die Navigation auf deiner Website
- Reduziere die Absprungrate
- Erhöhe die Verweildauer auf deiner Seite
Aus meiner Erfahrung mit über 300 Kunden kann ich dir sagen: Die Verbesserung deines Domain Authority Scores ist ein Marathon, kein Sprint. Es dauert in der Regel viele Monate, bis signifikante Verbesserungen sichtbar werden.
Nutzersignale vs. Backlinks: Was bringt mehr?
An dieser Stelle möchte ich eine wichtige Erkenntnis mit dir teilen, die viele SEO-Experten noch immer übersehen: Während Backlinks traditionell als der Königsweg zur Verbesserung der Domain Authority galten, zeigen unsere Daten aus 10+ Jahren Nutzersignal-Optimierung etwas anderes.
Hier ist, was du wissen solltest: Backlinks bringen dich oft nur auf Seite 1 – aber nicht nach ganz oben. Google misst auf den vorderen Plätzen in Echtzeit, wie Nutzer mit deiner Seite interagieren.
Nur starke Nutzersignale bringen dich von Platz 9 auf Platz 3 oder sogar Platz 1. Warum? Weil Google erst dann echtes "Nutzer-Feedback" auswertet und nachjustiert.
Ein Beispiel aus meiner Agentur: Ein Kunde im Rechtsbereich hatte trotz eines massiven Backlink-Aufbaus (von DA 35 auf 51) seine Rankings bei wichtigen Keywords nicht über Position 6−8 hinaus verbessern können. Nachdem wir die Nutzersignale optimiert hatten – also CTR, Verweildauer und Bounce Rate verbessert hatten – schafften wir es innerhalb von nur wenigen Wochen auf die Positionen 2−3.
Während Backlinks die Grundlage deiner Domain Authority bilden, sind es die Nutzersignale, die Google letztendlich überzeugen, dass deine Seite die beste Antwort auf eine Suchanfrage ist.
Bedenke: Warum sollte Google eine Seite auf Position 1 setzen, wenn Nutzer dort schnell wieder zurück zur Suche klicken? Ein schlechtes Nutzersignal kann selbst das stärkste Backlink-Profil schwächen.
Wie du einen Domain Authority Checker richtig nutzt
Die Verwendung eines Domain Authority Checkers ist ein wichtiger Teil der Wartung einer Website und guter SEO-Praxis.
Das Wichtigste, was du dir merken solltest, ist, dass diese Tools nur einschätzen können, wie Websites und Inhalte wahrscheinlich bei Google ranken werden.
Mein Rat: Wähle einen Domain Authority Checker, der für dich funktioniert, und gewinne wertvolle Einblicke in dein Ranking-Potenzial. Aber denke daran – es ist nur ein Indikator, kein Ersatz für eine ganzheitliche SEO-Strategie.
Und wenn du wirklich die Spitze der Suchergebnisse erreichen willst, konzentriere dich nicht nur auf Backlinks und Domain Authority, sondern optimiere auch deine Nutzersignale. Diese Kombination ist der Schlüssel zu langfristigem SEO-Erfolg.
Michael Mostkowiak
Gründer von User-Signal-Optimierung
Mit über 20 Jahren SEO-Erfahrung, davon 10 Jahre mit Fokus auf Nutzersignale, unterstützt Michael Agenturen, Inhouse-SEOs und Webseiten-Betreiber dabei, ihre Rankings durch authentische Nutzersignale nachhaltig zu verbessern.