• Home
  • >>
  • Wissen
  • >>
  • Triggern von Wissens-Panels [Google-Patent]

Triggern von Wissens-Panels [Google-Patent]

Im Juni 2021 veröffentlichte Google LLC das Patent US 2021/0173833 A1 mit dem Titel „Triggering Knowledge Panels“. Entwickelt wurde das Patent von John R. Provine, um ein System zu schaffen, das Nutzern zusätzliche und relevante Informationen in Form von Knowledge Panels direkt neben den Suchergebnissen bereitstellt.

Diese Knowledge Panels sollen den Nutzern einen schnellen Überblick über wichtige Fakten und Details zu spezifischen Entitäten (z. B. Personen, Orte, Unternehmen) bieten, ohne dass sie durch mehrere Webseiten navigieren müssen. Das Ziel des Patents ist es, die Relevanz und Nutzerfreundlichkeit von Google-Suchergebnissen weiter zu verbessern.

Beachte, dass eine Patentanmeldung nicht zwangsläufig bedeutet, dass die beschriebenen Methoden genau so im Google-Ranking umgesetzt werden. Dennoch liefern Google-Patente wertvolle Einblicke in die Themen, mit denen sich die Entwickler befassen, und geben wichtige Hinweise darauf, welche Faktoren für das Suchmaschinenranking relevant sein könnten.

Wichtige Aussagen zu Nutzersignalen als Rankingfaktor

  • Click-Through-Rates (CTR): Das System nutzt die Click-Through-Rates von Suchergebnissen, um zu entscheiden, ob ein Knowledge Panel angezeigt wird. Wenn die CTR niedrig ist, deutet dies darauf hin, dass die Suchergebnisse möglicherweise nicht alle Informationsbedürfnisse der Nutzer erfüllen, und ein Knowledge Panel wird hinzugefügt, um relevantere Informationen zu liefern.
  • Niedrige Engagement-Raten: Das System entscheidet basierend auf der CTR, ob ein Knowledge Panel die Nutzererfahrung verbessern kann, insbesondere wenn die Nutzer wenig mit den Suchergebnissen interagieren.
  • Topicalität der Suchergebnisse: Das System berücksichtigt die Topicalität von Suchergebnissen im Vergleich zu der Entität, um zu entscheiden, welche Informationen in das Knowledge Panel aufgenommen werden. Diese Topicalität wird durch die Relevanz der Suchergebnisse im Kontext der Suchanfrage bestimmt.

Mögliche Fragen und Antworten zum Thema Nutzersignale als Google-Rankingfaktor

Wie beeinflussen die Click-Through-Rates die Anzeige von Knowledge Panels?

Wenn die CTR von Suchergebnissen für eine bestimmte Anfrage niedrig ist, entscheidet das System, ein Knowledge Panel hinzuzufügen, um zusätzliche relevante Informationen zu liefern und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Was passiert, wenn ein Suchergebnis eine niedrige Engagement-Rate hat?

Bei niedriger Engagement-Rate (z.B. wenige Klicks auf Suchergebnisse) entscheidet das System, ob ein Knowledge Panel bereitgestellt werden soll, um den Nutzern bessere Informationen zu bieten.

Welche Rolle spielt die Topicalität der Suchergebnisse bei der Bereitstellung von Knowledge Panels?

Die Topicalität bestimmt, wie relevant ein Suchergebnis für die Entität ist, die in der Suchanfrage genannt wird. Nur hoch relevante Suchergebnisse führen dazu, dass ein Knowledge Panel bereitgestellt wird.

Wie nutzt das System die Klickdaten zur Entscheidung über die Anzeige eines Knowledge Panels?

Das System analysiert die Klickdaten, um festzustellen, ob die Suchergebnisse die Informationsbedürfnisse der Nutzer erfüllen. Wenn die Klickdaten gering sind, wird ein Knowledge Panel hinzugefügt, um weitere Informationen bereitzustellen.

Können Knowledge Panels ohne Berücksichtigung der CTR angezeigt werden?

Ja, Knowledge Panels können auch basierend auf anderen Faktoren angezeigt werden, wie der Verfügbarkeit ausreichender Informationen über die gesuchte Entität oder der Relevanz der Suchergebnisse für die Anfrage.

Wie passt sich das System dynamisch an Nutzersignale an?

Das System verwendet Nutzersignale wie CTR und Engagement, um dynamisch zu entscheiden, wann ein Knowledge Panel angezeigt wird. Es passt sich an, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

Wie wählt das System die Entität für das Knowledge Panel basierend auf Nutzersignalen aus?

Das System verwendet die Topicalität der Suchergebnisse und Klickdaten, um die am besten geeignete Entität auszuwählen, die im Knowledge Panel angezeigt werden soll.

Wie trägt das Knowledge Panel zur Verbesserung der Suchergebnisse bei?

Das Knowledge Panel bietet zusätzliche Informationen und erleichtert es den Nutzern, auf einen Blick relevante Fakten und Details zu finden, was das Suchen und Navigieren effizienter macht.

Wie analysiert das System die Relevanz eines Suchergebnisses im Vergleich zur Entität?

Das System verwendet Topicalitätsscores, um die Relevanz eines Suchergebnisses für eine Entität zu bewerten. Höhere Topicalitätsscores führen dazu, dass die Entität im Knowledge Panel angezeigt wird.

Können Nutzersignale verhindern, dass ein Knowledge Panel angezeigt wird?

Ja, wenn die CTR hoch ist und die Suchergebnisse als zufriedenstellend gelten, kann das System entscheiden, kein Knowledge Panel anzuzeigen, da die Nutzer bereits die gewünschten Informationen erhalten haben.

Optimiere deine Rankings mit evidenzbasierten Nutzersignalen

Die Erkenntnisse aus dem Google-Patent unterstreichen die entscheidende Rolle von Nutzersignalen für das Ranking. Lass uns gemeinsam schauen, wie diese Informationen deine SEO-Strategie (oder die deiner Kunden) transformieren können.

Unser spezialisierter Service, basierend auf über 10 Jahren Erfahrung im Einsatz von Nutzersignalen, setzt diese Erkenntnisse gezielt für dich um:

  • Generierung authentischer Suchanfragen: Wir erzeugen echte Nutzerinteraktionen von Menschen aus unserem Netzwerk, die exakt den in den Patenten beschriebenen Signalen entsprechen.
  • Individuelle Anpassung: Jede Suchanfrage wird sorgfältig auf dein spezifisches Projekt (oder das deiner Kunden) und die relevanten Keywords abgestimmt.
  • Datengesteuerte Optimierung: Unsere fortschrittliche Software überwacht und justiert kontinuierlich unter Berücksichtigung relevanter Faktoren wie Suchvolumen, Keyword-Schwierigkeit und Wettbewerbslandschaft.

Möchtest du erfahren, wie wir diese evidenzbasierten Methoden einsetzen können, um dein Ranking oder das deiner Kunden nachhaltig zu verbessern?

Dann vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit uns. Wir analysieren deine aktuelle Situation und zeigen dir, wie du von unserer Expertise profitieren kannst – egal ob für deine eigene Website oder für deine Agenturkunden.

Michael Mostkowiak

Gründer von User-Signal-Optimierung

Mit über 20 Jahren SEO-Erfahrung, davon 10 Jahre mit Fokus auf Nutzersignale, unterstützt Michael Agenturen, Inhouse-SEOs und Webseiten-Betreiber dabei, ihre Rankings durch authentische Nutzersignale nachhaltig zu verbessern.

michael

Stagnierende Rankings?

Der blinde Fleck in deiner SEO-Strategie

Deine Rankings stagnieren trotz guter Inhalte und Backlinks? Das Problem sind fehlende Nutzersignale – und genau hier können wir dir helfen. Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Keyword-Check.