Im April 2015 veröffentlichte Google Inc. das Patent US 9,002,832 B1 mit dem Titel „Classifying Sites as Low Quality Sites“. Die Erfinder Neha Patel und Chung Tin Kwok entwickelten darin eine Methode, um Websites anhand der Qualität der auf sie verweisenden Links zu klassifizieren.
Ziel des Patents ist es, minderwertige Websites zu identifizieren und im Ranking herabzustufen, um die Suchergebnisse für die Nutzer zu verbessern.
Das Patent beschreibt ein System, das die Qualität von Webseiten durch eine detaillierte Analyse der eingehenden Links bewertet. Basierend auf der Quelle und dem Kontext dieser Links wird eine „Link-Qualitätsbewertung“ erstellt.
Wenn die verlinkenden Seiten von minderwertiger Qualität sind, wird die Zielseite als „Low-Quality-Site“ eingestuft, was zu einer Abwertung im Suchmaschinen-Ranking führt.
Beachte, dass eine Patentanmeldung nicht zwangsläufig bedeutet, dass die beschriebenen Methoden genau so im Google-Ranking umgesetzt werden. Dennoch liefern Google-Patente wertvolle Einblicke in die Themen, mit denen sich die Entwickler befassen, und geben wichtige Hinweise darauf, welche Faktoren für das Suchmaschinenranking relevant sein könnten.
Wichtige Aussagen zu Nutzersignalen als Rankingfaktor
- Link-Qualitätsbewertung: Ein zentrales Element des Patents ist die Bewertung der Qualität von Links, die auf eine Seite verweisen. Diese Links werden basierend auf der Qualität der Seiten, die sie bereitstellen, gewichtet. Seiten, die viele Links von minderwertigen Websites erhalten, werden im Ranking herabgestuft.
- Ressourcenqualität: Das Patent betont, dass die Qualität der verlinkenden Ressourcen (also der Seiten, die Links auf die Zielseite setzen) entscheidend für die Einstufung einer Seite ist. Ressourcen, die als „gut“ oder „vital“ eingestuft werden, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Zielseite höher im Ranking erscheint.
- Filterung von minderwertigen Links: Es wird beschrieben, wie minderwertige Links, wie zum Beispiel solche aus Boilerplate-Abschnitten oder von nicht relevanten Quellen, herausgefiltert werden, um eine präzisere Bewertung der Zielseite zu ermöglichen.
Mögliche Fragen und Antworten zum Thema Nutzersignale als Google-Rankingfaktor
Wie beeinflusst die Qualität von Links das Ranking einer Webseite?
Die Qualität der Links, die auf eine Webseite verweisen, spielt eine entscheidende Rolle für ihr Ranking. Wenn eine Webseite viele Links von minderwertigen Seiten erhält, kann dies dazu führen, dass sie im Ranking herabgestuft wird.
Was versteht man unter einer Link-Qualitätsbewertung?
Eine Link-Qualitätsbewertung misst die Qualität der Links, die auf eine bestimmte Webseite verweisen, basierend auf der Qualität der verlinkenden Seiten. Seiten mit einer niedrigen Link-Qualitätsbewertung werden als „Low Quality“-Seiten eingestuft.
Wie wird die Ressourcenqualität von verlinkenden Seiten bestimmt?
Die Ressourcenqualität wird basierend auf der Relevanz und der Qualität der verlinkenden Seite bewertet. Links von Seiten mit hoher Qualität und Relevanz erhöhen die Ressourcenqualität der verlinkten Seite.
Können Seiten mit vielen Links trotzdem als „Low Quality“ eingestuft werden?
Ja, auch wenn eine Seite viele Links erhält, wird sie als „Low Quality“ eingestuft, wenn die verlinkenden Seiten von geringer Qualität sind.
Welche Rolle spielen minderwertige Links bei der Einstufung einer Webseite?
Minderwertige Links, wie solche aus Boilerplate-Abschnitten oder von wenig relevanten Seiten, werden herausgefiltert, um die Einstufung der Zielseite nicht negativ zu beeinflussen.
Wie beeinflusst eine niedrige Link-Qualitätsbewertung das Ranking in den Suchergebnissen?
Wenn eine Webseite eine niedrige Link-Qualitätsbewertung erhält, wird sie im Ranking der Suchergebnisse herabgestuft, um höherwertige Seiten zu bevorzugen.
Können Seiten, die als „Low Quality“ eingestuft wurden, wieder aufsteigen?
Theoretisch ja, wenn sich die Qualität der Links, die auf die Seite verweisen, verbessert, könnte die Seite im Ranking wieder aufsteigen.
Was passiert mit den Ranking-Scores von „Low Quality“-Seiten?
Die Ranking-Scores von als „Low Quality“ eingestuften Seiten werden reduziert, was bedeutet, dass sie in den Suchergebnissen weiter unten erscheinen.
Wie trägt die Vermeidung von minderwertigen Links zur Verbesserung der Suchergebnisse bei?
Indem minderwertige Links ignoriert werden, konzentriert sich das System auf die relevanteren und qualitativ hochwertigeren Links, was die Genauigkeit und Relevanz der Suchergebnisse verbessert.
Welche weiteren Filtermethoden werden angewendet, um minderwertige Links zu eliminieren?
Das Patent beschreibt Filtermethoden wie das Entfernen von Links aus Boilerplate-Abschnitten oder das Ignorieren von Links von Seiten mit wenig relevanten Inhalten.
Optimiere deine Rankings mit evidenzbasierten Nutzersignalen
Die Erkenntnisse aus dem Google-Patent unterstreichen die entscheidende Rolle von Nutzersignalen für das Ranking. Lass uns gemeinsam schauen, wie diese Informationen deine SEO-Strategie (oder die deiner Kunden) transformieren können.
Unser spezialisierter Service, basierend auf über 10 Jahren Erfahrung im Einsatz von Nutzersignalen, setzt diese Erkenntnisse gezielt für dich um:
- Generierung authentischer Suchanfragen: Wir erzeugen echte Nutzerinteraktionen von Menschen aus unserem Netzwerk, die exakt den in den Patenten beschriebenen Signalen entsprechen.
- Individuelle Anpassung: Jede Suchanfrage wird sorgfältig auf dein spezifisches Projekt (oder das deiner Kunden) und die relevanten Keywords abgestimmt.
- Datengesteuerte Optimierung: Unsere fortschrittliche Software überwacht und justiert kontinuierlich unter Berücksichtigung relevanter Faktoren wie Suchvolumen, Keyword-Schwierigkeit und Wettbewerbslandschaft.
Möchtest du erfahren, wie wir diese evidenzbasierten Methoden einsetzen können, um dein Ranking oder das deiner Kunden nachhaltig zu verbessern?
Dann vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit uns. Wir analysieren deine aktuelle Situation und zeigen dir, wie du von unserer Expertise profitieren kannst – egal ob für deine eigene Website oder für deine Agenturkunden.
Michael Mostkowiak
Gründer von User-Signal-Optimierung
Mit über 20 Jahren SEO-Erfahrung, davon 10 Jahre mit Fokus auf Nutzersignale, unterstützt Michael Agenturen, Inhouse-SEOs und Webseiten-Betreiber dabei, ihre Rankings durch authentische Nutzersignale nachhaltig zu verbessern.